netfiles
Blog Datenschutz
28.07.2020 // News
In einem Urteil vom 16. Juli 2020 hat der europäische Gerichtshof das „Privacy-Shield“ für ungültig erklärt, da durch die bestehenden Zugriffsmöglichkeiten der US-Behörden die Anforderungen an den Datenschutz nicht gewährleistet sind. Das Privacy-Shield Abkommen legte bisher die Standards für den Umgang mit Daten aus Europa in den USA fest. Das Aus für den Privacy Shield bedeutet, dass zumindest bis zu einer Änderung der Rechtslage keine personenbezogenen Daten mehr wie bisher in die Vereinigten Staaten übermittelt werden sollten. Auch bei den oft verwendeten Standardvertragsklauseln (SVK), die europäische Unternehmen mit Anbietern in Drittländern abschließen können, muss geprüft werden, ob im Exportland „staatliche Zugriffe auf die Daten möglich sind, die über das nach europäischen Recht Zulässige hinausgehen.“ Im Fall der USA wurde das ja gerade in dem aktuellen Urteil bemängelt, so dass ein Datentransfer auf Grundlage der Standardvertragsklauseln auch nicht zu rechtfertigen ist.
24.09.2019 // News
Eine aktuelle Analyse der IT-Sicherheitsexperten von Greenbone Networks GmbH hat erst kürzlich wieder ein großes Datenleck mit ungeschützten Patientendaten im Internet aufgedeckt. In diesem Fall waren Bilder, die durch radiologische Verfahren entstanden sind, auf sogenannten PACS Servern (Picture Archiving and Communication Systems) mit Patienteninformationen unverschlüsselt und ungesichert zugänglich. Das Ausmaß der Sicherheitslücke ist erschreckend hoch und betrifft weltweit Millionen von radiologischen Bildern. In Deutschland sind ca. 15.000 Datensätze von Bundesbürgern betroffen.
01.08.2019 // News
Bereits vor kurzem haben wir an dieser Stelle über Cyberrisiken bei Ärzten, Kliniken und Apotheken berichtet. Nun warnt auch der Datenschutzbeauftragte Baden-Württembergs vor Datenschutzverletzungen im medizinischen Bereich und sorgt sich über die hohe Anzahl an Datenpannen in Arztpraxen. Hierzu erklärt der Landesbeauftragte, Dr. Stefan Brink: „Gerade im medizinischen Bereich werden extrem sensible und schützenswerte personenbezogene Daten verarbeitet. Daher ist es hier besonders wichtig, dass mit diesen Daten sorgfältig und korrekt umgegangen wird.“
27.09.2018 // News
Das Label Trusted Cloud steht bei Anbietern und Anwendern für Transparenz im Cloud Computing. Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud, der Herausgeber des Trusted Cloud Labels für Cloud Services hat vor kurzem seinen Kriterienkatalog um die neuen datenschutzrechtlichen Erfordernisse der EU erweitert.
12.10.2015 // News
Bereits vor einiger Zeit hatten wir auf die Datenschutzproblematik bei Internetdiensten amerikanischer Unternehmen hingewiesen. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) bestätigt nun in einem aufsehenerregenden Urteil (EuGH, 6.10.2015 - C-362/14), dass die USA aus europäischer Sicht "kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten" bieten. Der Gerichtshof hat das Safe-Harbor-Abkommen zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und der USA für ungültig erklärt. Neben dem Urteil bietet die offizielle Pressemitteilung weitere Details und Hintergrundinformationen. Datenschutzexperten empfehlen beim Einsatz von Onlinediensten europäische Anbieter mit Servern innerhalb der EU, um wirtschaftliche, aber auch rechtliche Risiken im Hinblick auf den gesetzlich geforderten Datenschutz zu vermeiden.
20.05.2014 // News
Bereits im letzten Jahr hatten wir auf den fehlenden Datenschutz bei Internet-Anbietern aus den USA hingewiesen. Vor wenigen Tagen hat nun erstmals ein US-Gericht entschieden, dass US-amerikanische Unternehmen auch Daten aus ihren europäischen Rechenzentren an staatliche US-Behörden, wie zum Beispiel die NSA weitergeben müssen (Update 31. Juli 2014 - Artikel auf sueddeutsche.de). Das bedeutet, dass selbst Daten, die von US-Anbietern auf Servern in europäischen Ländern und damit außerhalb der USA gespeichert werden, nicht vor dem Zugriff der US-Behörden sicher sind. Davon sind beispielsweise Unternehmen wie Dropbox, Box, Microsoft, amazon oder Google betroffen.
10 Jahre
2-Faktor-Authentifizierung
Aktivitätsprotokoll
Android
Anwenderbericht
Automatische Benachrichtigungen
Bildvorschau
Board Room
Bookmarks
Branding
BSI C5
Collaboration
Customizing
Cyber-Sicherheit
Dataroom
Dateiversand
Datenaustausch
Datenraum
Datenraumindex
Datenschutz
Datensicherheit
Datenversand
Deal Room
Disclaimer
Diskussionen
Dokumentvorschau
Download
Due Diligence
Einführungsvideo
Einrichtung
Englisch
Erscheinungsbild
Export
Favoriten
Features
FREAK Attack
Gremienkommunikation
Grosse Dateien versenden
Gruppen und Benutzer
HelpCenter
Hilfe
Homeoffice
Indexierung
Insolvenzen
iOS
iPad
iPad App
ISO 27001
Kennwortsicherheit
Kontextmenü
Kooperation
Lesezeichen
Logjam
Logout
M&A
Made in Germany
Managed File Transfer
mobile App
Navigation
net-files.com
netfiles
Neue Version
Notizen
Office Dokumente
Ordnerbeschreibungen
Ordnerstruktur
OTP
Patriot Act
PRISM
Projektraum
Q & A
Q&A
Redaction
Safe Harbor
Schwärzung
Sicher Dateien versenden
Sicherer Dateiversand
Sicherheit
Sitzungsmanagement
Startseite
Suche
Thumbnail
Tipp
Tipps
Ungelesene Dokumente
Upload
Verschlüsselung
Versionierung
Video
Videokonferenz
Virtueller Datenraum
Weblinks
Weihnachten
Wiki
Wirtschaftsspionage
zip
Zugriffsrechte