// Blog / News
12.11.2025

Unternehmen sind bereit, für europäische Cloud-Anbieter mehr zu zahlen – wenn Leistung und Sicherheit stimmen

Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Cloud-Lösungen nimmt weiter zu. Auch die Dominanz US-amerikanischer Anbieter – sogenannter Hyperscaler wie Microsoft, Google und Amazon – ist ungebrochen, trotz wachsender Bedenken in Bezug auf Datenschutz. Bislang wurde der Preisunterschied oft als größtes Argument gegen europäische Alternativen genannt. Dieser Fokus verschiebt sich jedoch zunehmend: Nicht mehr allein die Kosten, sondern Souveränität, Kontrolle und Leistungsfähigkeit entscheiden über die Wahl des Cloud-Partners.

Aktueller Stand europäischer Datensouveränität: Cloud Sovereignty Framework
Mit dem neuen Cloud Sovereignty Framework schafft die EU erstmals einheitliche Kriterien, um Cloud-Dienste nach messbaren Souveränitätsstandards zu bewerten. Geplant ist ein System aus festgelegten Kriterien, das Faktoren wie Datenstandort, Kontrolle über Verschlüsselungsschlüssel und Schutz vor außereuropäischem Zugriff transparent macht. 

Das Ergebnis ist der Sovereign European Assurance Level (SEAL) einer Lösung, der den Grad der Einhaltung europäischer Souveränitätsstandards in Stufen angibt. Ein wichtiger Schritt, der öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen hilft, souveräne Anbieter zu identifizieren und gezielt zu fördern. Denn die Nachfrage ist da – vorausgesetzt, Leistung, Sicherheit und Preis stehen im richtigen Verhältnis.

Studien: Interesse an europäischen Lösungen vorhanden
Aktuelle Studien zeigen ein wachsendes Interesse an europäischen (und insbesondere deutschen) Cloud-Angeboten. Vor allem Datenschutz, Transparenz und der Schutz vor unberechtigtem Zugriff durch außereuropäische Akteure werden als entscheidend genannt.

Die forsa-Studie im Auftrag von STRATO zeigt:

  • 65 % der Nutzer priorisieren Datenschutz und EU-Serverstandort vor dem Preis.

  • 75 % lehnen Zugriffe außereuropäischer Institutionen auf ihre Daten ab.

Der Bitkom Cloud Report 2025 kommt zu ähnlichen Ergebnissen:

  • 97 % der Unternehmen halten das Herkunftsland des Anbieters für relevant, 67 % sogar für „zwingend“.

  • 82 % wünschen sich starke europäische Cloud-Anbieter,

  • doch nur 7 % würden einen Aufpreis akzeptieren, wenn Funktionsumfang oder Usability hinter internationalen Lösungen zurückbleiben.

  • 65 % der Befragten akzeptieren keine funktionalen Nachteile, selbst bei höherer Sicherheit.

Europäische Cloud mit vollem Funktionsumfang: kein Widerspruch
Aber kann eine europäische Cloud-Lösung überhaupt mit den großen Anbietern mithalten? Genau hier setzen Anbieter wie netfiles an. Neben höchsten Sicherheitsstandards und Datenhaltung in Deutschland stehen Funktionen für sicheren Datenaustausch und Zusammenarbeit im Fokus: Mit der im Datenraum integrierten Online-Office-Software lassen sich Dokumente zum Beispiel direkt im Browser gemeinsam bearbeiten – ohne Download, ohne lokale Installation und ohne Office365-Abhängigkeit. Ergänzend ermöglichen sichere und Compliance-konforme Videokonferenzen innerhalb des Datenraums eine sichere und effiziente Zusammenarbeit über Standorte und Unternehmensgrenzen hinweg.

Wer digitale Souveränität ernst nimmt, muss keine Kompromisse bei Produktivität und Benutzerfreundlichkeit eingehen. Europäische Lösungen wie netfiles beweisen, dass Datenschutz, Compliance und moderne Teamarbeit längst zusammengehören – und dass Kunden sehr wohl bereit sind, dafür zu investieren. Sicherheit und Funktion schließen sich in der Cloud also nicht aus.

Darum wechseln Unternehmen in die Cloud
Cloud-Dienste gehören heute selbstverständlich zur digitalen Infrastruktur vieler Unternehmen. Laut Bitkom nutzen bereits 94 Prozent der Unternehmen entsprechende Lösungen – nicht mehr nur wegen möglicher Kostenvorteile, sondern vor allem aufgrund von Flexibilität, Ausfallsicherheit und Effizienz. Sie ermöglichen geräteunabhängigen Datenzugriff, fördern nahtlose Online-Zusammenarbeit über Standorte hinweg und bieten einen spürbaren Komfortgewinn im Arbeitsalltag – egal ob im Büro oder unterwegs. 

Entscheidend ist dabei das Vertrauen in den Anbieter: Herkunft, Datenschutz und Funktionsumfang bestimmen zunehmend, welche Plattformen Unternehmen wählen – ein klarer Trend hin zu sicheren, souveränen und leistungsfähigen Cloud-Angeboten aus Europa. Wichtige Kriterien dafür sind:

  • Hohe Sicherheitsstandards und Datenhaltung in Europa

  • Nachweisbare Kontrolle über Zugriffe und Verschlüsselung

  • Volle Funktionsvielfalt und reibungslose Bedienung

  • Keine Abhängigkeit von außereuropäischen Jurisdiktionen

  • Transparente, auditierbare Cloud-Infrastruktur

netfiles steht für sichere und souveräne Datenspeicherung
netfiles Datenräume bietet höchste Sicherheit beim Datenaustausch und in der Zusammenarbeit – zertifiziert nach ISO/IEC 27001, BSI C5 und SOC 2. Unabhängige jährliche Penetrationstests bestätigen regelmäßig die Sicherheit der Plattform. Alle Daten werden 100 % Made & hosted in Germany verarbeitet – für maximale Sicherheit, Compliance und digitale Souveränität. 

Überzeugen Sie sich selbst, indem Sie einen kostenlosen und absolut unverbindlichen Test starten – oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie unsere souveränen Datenräume optimal nutzen.

10 Jahre 2-Faktor-Authentifizierung Aktivitätsprotokoll Analyse Android Anwenderbericht Anwendungsbeispiel Archiv Archivierung Automatische Benachrichtigungen Berichte BGH Urteil Bildvorschau Board Room Bookmarks Branding BSI C5 Business Continuity Cloudspeicher Collaboration Compliance Customizing Cyber-Sicherheit Data Vault Dataroom Dateitransfer Dateiversand Datenaustausch Datenraum Datenraum-Export Datenraumindex Datenschutz Datensicherheit Datensouveränität Datentresor Datenversand Deal Room Disclaimer Diskussionen Dokumentvorschau DORA Download Drag-and-Drop DSGVO Due Diligence E-Mail E2EE Einführungsvideo Einrichtung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Englisch Erscheinungsbild ESG Etiketten Export Favoriten Features FREAK Attack Gremienkommunikation Grosse Dateien versenden Gruppen und Benutzer HelpCenter Hilfe Homeoffice Indexierung Insolvenzen iOS iPad iPad App ISO 22301 ISO 27001 Kennwortsicherheit Kontextmenü Kooperation Kundenservice Lesezeichen Login Logjam Logout M&A M&A M&A-Datenraum Made in Germany Managed File Transfer Mandantenkommunikation Mergers & Acquisitions mobile App Navigation net-files.com netfiles Neue Version Notizen Office Dokumente Online-Datenraum-Archiv Ordnerbeschreibungen Ordnerstruktur OTP Passkey Patriot Act Pen-Test Preise PRISM Projektraum Q & A Q&A Q&A-Download Redaction Safe Harbor Schwärzung Sicher Dateien versenden Sicherer Dateiversand Sicherheit Sitzungsmanagement SOC 2 Sprache Startseite Suche Support Thumbnail Tipp Tipps Transaktion Ungelesene Dokumente Upload US CLOUD Act Venture Capital Verschlüsselung Versionierung Video Videokonferenz Virtueller Datenraum Wasserzeichen Weblinks Weihnachten Wiki Wirtschaftsspionage Zertifizierung zip Zugriffsrechte